Volkswagen übergibt ersten ID.3 an Kunden

11.09.2020: Die neue Ära hat begonnen: In der Autostadt, in der Gläsernen Manufaktur und im Autohandel wurden die ersten Volkswagen ID.3 an Kunden ausgeliefert. An den beiden Standorten, in Dresden und Wolfsburg, wird die Nachhaltigkeitsstrategie des Konzerns auch bei der Auslieferung konsequent umgesetzt: Die bilanziell CO2-neutral produzierten Fahrzeuge werden auch bilanziell CO2-neutral* übergeben. Die ersten Kunden werden außerdem Mitglied im First Movers Club, der neuen ID.3 Community von Volkswagen.

Jürgen Stackmann, Vertriebsvorstand der Marke Volkswagen: „Jetzt geht es los: Wie versprochen liefern wir noch im Sommer den ersten ID.3 aus. Und zwar komplett bilanziell CO2-neutral. Für unsere treuen Frühbucher fällt jetzt auch der Startschuss für den „First Movers Club“, unsere exklusive Community für unsere ersten ID.3 Kunden. Sie sind die Pioniere auf unserem Weg zur emissionsfreien Mobilität für alle. Auf diesen Austausch freuen wir uns ganz besonders.“

Über 25.000 der auf 30.000 limitierten ersten Edition ID.3 1st wurden bereits europaweit verkauft. Allein in Deutschland und den Niederlanden gab es jeweils über 7.000 Bestellungen, dicht gefolgt von Norwegen und Schweden.

Holger B. Santel, Vertriebsleiter Volkswagen Pkw Deutschland, freut sich: „In diesen Tagen kommt der ID.3 auch in die Autohäuser. Dann kann jeder Probe fahren, den ID.3 live erleben und natürlich sofort bei unseren Händlern bestellen.“

Unsere Standorte

Oliver Nicolai, erster ID.3 Kunde bei Abholung in der Autostadt: „Der ID.3 hat mich von Anfang an begeistert. Umweltfreundliche Mobilität mit tollem Design und großem Fahrspaß. Es ist ein großartiges Gefühl, zu den Ersten zu gehören, die dieses Auto fahren.“

Christian Stadler, First Mover bei Auslieferung in der Gläsernen Manufaktur: „Es macht mich stolz, einer der ersten Kunden zu sein, die mit dem ID.3 für Volkswagen den Beginn einer neuen Ära markieren. Das macht diesen Moment zu etwas ganz Besonderem.“

Der ID. First Movers Club: Exklusiv für ID.-Pioniere

Zeitgleich zum Auslieferungsbeginn des ID.3 geht der ID. First Movers Club an den Start – ein Angebot, dass sich an die First Movers richtet, die sich mit ihrer Vorbestellung eines ID.3 1st schon früh für die Zukunft der Mobilität entschieden haben. Der ID. First Movers Club bietet seinen Mitgliedern Zugang zu exklusiven Inhalten und Events. Ebenso bietet der Club die Möglichkeit, aktiv Nachfragen zum Fahrzeug zu klären und auch eigene Ideen einzubringen.

Bilanziell CO2-neutrale Auslieferung

Beide Auslieferungsstandorte bieten ein Komplettpaket an: bilanziell CO2-neutrale Abholung, Wissensvermittlung rund um nachhaltige Mobilität, kostenloses Laden und Testfahrten mit den E-Modellen.

Bei der Abholung des ID.3 in der Autostadt in Wolfsburg und in der Gläsernen Manufaktur in Dresden ist das Fahrzeug mit Volkswagen Naturstrom® geladen. Zudem wird sichergestellt, dass auch die bei der An- und Rückreise der Gäste entstandenen Emissionen bilanziell CO2-neutral* gestellt werden: Dafür wurde ein Konzept zur Kompensation von Treibhausgasen entwickelt. Entstandene CO2-Emissionen werden in Klimaschutzprojekten, die nach dem Goldstandard zertifiziert sind, kompensiert. Als eines der ersten Projekte unterstützt Volkswagen den Partner First Climate mit einem Windkraft-Projekt in Tamil Nadu, Indien.

* CO2-Emissionen werden - soweit möglich - unmittelbar bei Volkswagen vermieden und reduziert. CO2-Emissionen, die bei Volkswagen und währemnd der An- und Abreisenicht vermieden werden, werden durch zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgeglichen.

ID.3 für alle

Das ID.3 Serienmodell ist in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern bereits seit Mitte Juli für alle bestellbar. Ab der kommenden Woche öffnen die Bestellsysteme auch in fast allen anderen Ländern Europas.

Betrieb günstiger als vergleichbare Autos

Alle ID.3 Modelle sind voll förderfähig. Volkswagen hilft Kunden bei der Beantragung des Umweltbonus in Höhe von 9.000 Euro. ID.3 Kunden profitieren jedoch nicht nur von der Kaufprämie für Elektroautos. Auch die Betriebs- und Wartungskosten sind äußerst attraktiv, wie der ADAC kürzlich bei der Gesamtkostenbewertung bestätigte. Der neue ID.3 schnitt besser ab als vergleichbare E-Modelle anderer Hersteller.

Werk Zwickau

Der ID.3 wird im E-Auto-Werk Zwickau produziert und ist das erste Mitglied der vollelektrischen ID. Familie von Volkswagen. Das Werk in Sachsen spielt für den Systemwechsel in Richtung E-Mobilität eine Schlüsselrolle: Erstmals wird eine große Autofabrik mit Investitionen von rund 1,2 Milliarden Euro komplett auf die Elektromobilität umgerüstet. Mehr als 8.000 Mitarbeiter wurden intensiv auf den Umgang mit Hochvoltsystemen geschult. Alle Umbauten werden plangemäß dieses Jahres abgeschlossen sein. Im ersten vollelektrischen Produktionsjahr 2021 werden dann auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) rund 300.000 E-Autos in Zwickau vom Band laufen. Der Standort wird damit zum größten und leistungsfähigsten E-Auto-Werk Europas und übernimmt eine Vorreiterrolle bei der Transformation des weltweiten Produktionsnetzwerks von Volkswagen.

 

Weitere Informationen zum Thema Elektromobilität, wie Aufladen, Reichweite und Fördermöglichkeiten, haben wir hier zusammengestellt:

Informationen E-Mobilität

ID.3: Stromverbrauch in kWh/100km: 15,4-14,5 (kombiniert); CO₂-Emission in g/km: 0; Effizienzklasse A+.*


Die angegebenen Verbrauchs-und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs-und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter https://www.volkswagen.de/wltp, www.audi.de/wltp, www.porsche.com/wltp, www.skoda-auto.de/unternehmen/wltp, und www.seat.de/ueber-seat/wltp-standard.html.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH. Die Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.