Weltpremiere für Auszubildendenprojekt: Vorstellung des Golf GTE HyRACER

18.08.2020 – Große Bühne für den sportlichen Golf GTE HyRACER der Volkswagen Group Retail Deutschland. Auszubildende präsentieren ihr Projekt in der Autostadt in Wolfsburg. Innerhalb weniger Monate haben die Azubis der Volkswagen Group Retail Deutschland das Fahrzeug individualisiert. Gemeinsam haben sie den Golf GTE HyRACER geplant und nach ihren Vorstellungen aufgebaut. Dabei steht das „Hy“ für Hybrid und „RACER“ spielt auf die dynamischen Gene des Showcars mit Straßenzulassung an.

Das Fahrzeug wird in Deutschland nicht zum Verkauf angeboten.

Jürgen Stackmann, Vertriebsvorstand der Marke Volkswagen, sagte dazu: „Einmal im Jahr treffen sich die leidenschaftlichsten Fans der Marke Volkswagen und besonders des Golf GTI, um sich auszutauschen und gemeinsam zu feiern. Seit vielen Jahren fiebern nicht nur die Fans, sondern auch unsere Azubis diesen Tagen entgegen. Dort zeigen sie in einem jährlich ausgerufenen Projekt ihre erstaunlichen Fähigkeiten und echte Leidenschaft für den Automobilbau. Zum ersten Mal engagieren sich in diesem Jahr auch die Azubis unserer konzerneigenen Handelsgesellschaft Volkswagen Group Retail Deutschland. Mit dem Golf GTE HyRACER Projekt zeigen sie ihr Können und welches Potenzial in unseren Ausbildungsberufen steckt. Genau diese Begeisterung wollen wir auch unseren Kunden vermitteln.“

Volkswagens Konzernbetriebsratsvorsitzender Bernd Osterloh sagte: "Der Golf GTE HyRACER wirkt als beeindruckendes Aushängeschild für unsere Marke. Und als jahrzehntelanger GTI-Fan sage ich: Der HyRACER ist ein absoluter Hingucker außen wie innen. Vor allem aber ist das Projekt eine Top-Visitenkarte für die Leistungen in der Ausbildung bei unserer Handelsgruppe VGRD. Hier ist Nachwuchs am Werk, der für unsere Produkte und Markenwerte brennt. Deswegen hätten die Fans am Wörthersee den HyRACER unserer Auszubildenden mit Sicherheit auch kräftig abgefeiert. Klar ist daher: Dieses großartige Projekt muss nach seiner Zeit in der Autostadt noch an weiteren Stationen möglichst viele Menschen begeistern. Diese Wertschätzung hat sich das Projekt-Team echt verdient. Ich persönlich werde mich dafür einsetzen."

„Was die Azubis hier in wenigen Monaten auf die Beine gestellt haben verdient großen Respekt. Daher bin ich richtig begeistert, was die Truppe geleistet hat. Das zeigt mir, was mit Teamwork und positiver Einstellungen alles möglich ist“, so Ulli Link, Geschäftsführer Personal und Organisation der Volkswagen Group Retail Deutschland.

Dieses Projekt ist für die Volkswagen Group Retail Deutschland eine Premiere. Über einen internen Bewerbungsprozess konnten sich die Auszubildenden bewerben. Aus einer Vielzahl an Einsendungen wurden insgesamt 13 junge Frauen und Männer ausgesucht. Logistisch war der Fahrzeugaufbau eine Meisterleistung. Die Auszubildenden kamen aus unterschiedlichen Autohäusern in ganz Deutschland und konnten nur in begrenzten Zeiträumen zusammen an dem Auto gemeinsam arbeiten. Daher war eine genaue Planung, eine intensive Abstimmung und eigenverantwortliches Arbeiten die Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung des Projekts.

Die handwerkliche Kompetenz in Mechanik, Karosseriearbeiten und Lackieren stand bei Gestaltung und Umbau im Vordergrund. So verfügt der Golf GTE HyRACER über ein individuelles Bodykit bestehend aus Frontschürze mit der markanten C-Signatur, Frontsplitter, verbreiterten Kotflügeln, Heckschürze mit Diffusor, Dachflügel mit der eingearbeiteten Arteon-Bremsleuchte, eine Sportabgasanlage mit mittigem Doppelendrohr, die dem HyRACER einen satten Sound verpasst, sowie ein individuell einstellbares Sportfahrtwerk, welches den GTE um 40 mm tiefer legt. Die Verbreiterung des Gesamtfahrzeuges beträgt über 80 mm. Die Systemleistung des Golf HyRACER wurde nur leicht modifiziert und auf rund 185 kW (250 PS) gesteigert. Der individualisierte Golf steht auf echten Unikaten: Die in schwarz pulverbeschichteten 19-Zoll-Felgen wurden von den Auszubildenden extra für ihr Fahrzeugprojekt designt. 265 mm Breitreifen sorgen für den nötigen Grip auf dem Asphalt und eine Bremsanlage mit einer 380 mm Bremsscheibe bringt das Fahrzeug wieder zum Stehen.

Der Innenraum wurde größtenteils mit Alcantara ausgestattet. Die abgesetzten blauen Ziernähte und die sportlichen Sitze mit integrierter Kopfstütze und gesteppten Schriftzug „GTE HyRACER“ in Blau zeigen eindrucksvoll, dass die Auszubildenden sich auch mit Details beschäftigt haben. Dazu passend das bekannte Karomuster auf den Sitzen und den Türverkleidungen. Das hochwertig anmutende Alcantara-Lenkrad mit blauer 0-Uhr-Markierung und blauen Ziernähten rundet das Cockpit stimmig ab. Ein schönes Detail im Innenraum ist das Azubi Logo, das extra für das Projekt von den Azubis entworfen wurde. Ein weiterer Hingucker im Kofferraum: zwei Elektroroller, die dort auch geladen und am Zielort elektrisch genutzt werden können.

Unter der Motorhaube versteckt sich ein weiteres Highlight: Auf einer Metallplatte haben sich alle 13 Auszubildenden mit ihren Namen verewigt. Zudem wurden die zehn Wirtschaftsräume der Volkswagen Group Retail Deutschland und das Azubi-Logo in die Platte gelasert. Eine indirekte Beleuchtung lässt die Metallplatte in unterschiedlichen Farben leuchten.

Die Berufsausbildung sichert und qualifiziert das zukünftige Fachpersonal der Volkswagen Group Retail Deutschland und ist daher ein entscheidender strategischer Faktor in der Philosophie der Handelsorganisation. Aktuell arbeiten ca. 1.250 Auszubildende in technischen und kaufmännischen Berufen bei der Volkswagen Group Retail Deutschland. Dazu gehören u.a. die technischen Ausbildungsberufe KFZ-Mechatroniker, Fahrzeuglackierer, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker und die kaufmännischen Berufe Automobilkaufmann, Fachkraft für Lagerlogistik, Kaufmann im Einzelhandel sowie IT-Systemkaufmann und Fachinformatiker. Als 100 prozentige Konzerntochter bietet die Volkswagen Group Retail Deutschland ein attraktives Arbeitsumfeld mit vielen individuellen Weiterbildungsmaßnahmen und Qualifizierungsprogrammen sowie hohe Chancen der Übernahme innerhalb der VGRD-Gruppe.

Mehr Informationen zum Thema Ausbildung bei der Volkswagen Group Retail Deutschland finden Sie auf unserer Webseite ausbildung-autohaus.de.

Das Fahrzeug wird in Deutschland nicht zum Verkauf angeboten.


Die angegebenen Verbrauchs-und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs-und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter https://www.volkswagen.de/wltp, www.audi.de/wltp, www.porsche.com/wltp, www.skoda-auto.de/unternehmen/wltp, und www.seat.de/ueber-seat/wltp-standard.html.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH. Die Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.