Leider wurde unsere Vorfreude jäh getrübt. Die Absage des GTI-Treffens aufgrund der Coronapandemie traf uns mitten in der finalen Umbauphase unseres Fahrzeugs. Das gesamte Team hat die Absage schwer getroffen und es ist auch manch eine Träne geflossen. Viele Fragen standen plötzlich im Raum. Stellen wir das Auto nun noch final fertig? Wird das Auto dennoch präsentiert? Und wie geht es mit dem Wörthersee Team allgemein weiter? Nach einer kurzen Phase der Unsicherheit stand für das ganze Team aber recht schnell fest, ja, wir machen weiter und bauen unseren GTE fertig! In den vergangenen Wochen wurde der Wörthersee GTE unter Einhaltung aller Corona-Schutzmaßnahmen fertiggestellt. Nun fehlen nur noch Kleinigkeiten, wie z.B. die von unseren Azubis speziell für das Auto entwickelte Folierung.
Auch unsere Partner, die uns beim Umbau unterstützt haben, verfolgen weiterhin gespannt das Projekt und warten auf ersten Bilder des Showcars. Neben einer Leistungssteigerung auf ca. 250 PS durch bhp Motosport, einem Elektro-Sound-Verstärker von Volkswagen und einem Sportluftfilter von Pipercross hat sich das Wörthersee Team voll auf den optischen Umbau des Exterieurs und Interieurs des Fahrzeugs konzentriert. Besonders stolz sind die Azubis auf die Straßenzulassung des Autos. Denn all die Umbauten sind vom TÜV abgenommen und somit im Fahrzeugbrief eingetragen. Ein Auzbi Showcar mit Straßenzulassung gab es aus dem Volkswagen Konzern so noch nie.
Auf den ersten Blick stechen das Bodykit und der Dachspoiler von OETTINGER Sportsystems heraus. Die Anbauteile verleihen dem GTE einen performant-sportlichen „Look“ ohne dabei über die Maßen aufzutragen. Das 13-köpfige Team ließ es sich nicht nehmen, das Bodykit und den Spoiler in der Münchner Garage selbst an den GTE anzupassen und zu montieren. Zudem waren mehrere Teammitglieder bei der JAEGER automotive GmbH vor Ort, um tatkräftig an der Fertigstellung der Abgasanlage mit ihren vier Endrohren mitzuwirken. Ein Teil des Teams war auch bei der KW automotive GmbH in der Nähe von Stuttgart, um einen Einblick in die Produktion des Sportfahrtwerks zu bekommen. Die fertigen Bauteile wurden dann gemeinsam in München verbaut. Die 20 Zollfelgen von der Firma BJ-Wheels sind Unikate, denn sie wurden von den Azubis extra für das Fahrzeug designt. Die Schlappen des GTE, sind 265er Sport Maxx GT Reifen von Dunlop. Sie lassen das Auto wie auf Schienen gleiten. Zum Stillstand kommt der GTE durch die an der Vorderachse verbaute Audi TT RS Bremse der Firma Mov’it.
Ein weiteres optisches Highlight sind die Individualisierte Türprojektoren der Firma RST-Cutdesign GmbH. Sie projizieren das eigens entwickelte Fahrzeug-Logo auf die Straße.
Das Interieur haben die Azubis in Zusammenarbeit mit der NEIDFAKTOR GmbH aus Hamburg designt und umgebaut. In der Sattlerei in der Hansestadt konnten unserer Azubis die Sitze, Türverkleidung, das Armaturenbrett und den Schaltknauf mit Velourleder beziehen. Das Team Logo findet sich auch hier wieder und ist auf der Mittelarmlehne eingestickt. Sportlichkeit auch im Innenraum. Ein Überrollbügel im typischen GTE blau von der Firma Wiechers Sport ist eingebaut. Dafür wurde die hintere Sitzbank entfernt.
Ein echter Hingucker ist der ausgebaute Kofferraum, der zwei Elektrorollern Platz bietet, die während der Fahrt aufgeladen werden können. Liebe zum Detail zeigen auch die individualisierten Einstiegsleisten der Firma CCL Design München.
Insgesamt ca. 250 Arbeitsstunden hat unser Azubi Team geschwitzt, um den GTE umzubauen und fertigzustellen. Nun wollen wir dem Team und dem Auto auch die Möglichkeit bieten, um sich Fans und der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Wann und wo dies geschieht, wissen wir zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht. Wir versuchen aber alles möglich zu machen, um unseren Azubis und dem Fahrzeug die richtige Bühne zu bieten. Sobald wir Planungssicherheit haben, werden wir dies über die Volkswagen Group Retail Deutschland Kanäle kommunizieren. Bleiben Sie gespannt!
* Die angegebenen Verbrauchs-und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs-und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter https://www.volkswagen.de/wltp, www.audi.de/wltp, www.porsche.com/wltp, www.skoda-auto.de/unternehmen/wltp, und www.seat.de/ueber-seat/wltp-standard.html.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.
Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH. Die Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.