Best Apprentice Award

Gleich zwei VGRD-Talente mit dem Best Apprentice Award ausgezeichnet!

Der Volkswagen Konzern ehrt jährlich die besten Absolvent*Innen der Berufsausbildung mit dem Best Apprentice Award. Diese Auszeichnung ist nicht nur eine große Geste der Wertschätzung für die hervorragende Leistung der Nachwuchstalente, sondern würdigt auch das große Engagement der Azubis während der Ausbildung! Dieses Jahr wurden gleich zwei unserer Talente ausgewählt:

Antonia JustinRudolphAntonia Binda (25 Jahre) hat Ihre Ausbildung zur Automobilkauffrau im letzten Jahr erfolgreich abgeschlossen und arbeitet nun als CRM-Kundendatenmanagerin bei Volkswagen Automobile Hamburg und Justin Rudolph (27 Jahre), der als ist Kfz-Mechatroniker auf System- und Hochvolttechnik spezialisiert ist und im Audi Zentrum Berlin am Standort Charlottenburg arbeitet.

Die feierliche Urkundenübergabe erfolgte bereits in den Gesellschaften durch die Geschäftsführung, Personalleitung und Betriebsratsvorsitzenden. Heute, am 24. November werden alle Preisträger*Innen im Konzern im Zuge einer Hybrid-Veranstaltung durch Volkswagen Personalvorstand Gunnar Kilian und Konzernbetriebsratsvorsitzende Daniela Cavallo für Ihre Leistung gewürdigt.

Als größte Automobilhandelsgruppe Deutschlands verdanken wir unseren Erfolg den über 10.000 Mitarbeiter*Innen und 1.300 Auszubildenden, mit denen wir in den nächsten Jahren unsere Marktposition in zahlreichen Standorten in Deutschland weiter ausbauen werden.

Wir sind sehr stolz, gratulieren herzlich und wünschen Antonia und Justin weiterhin viel Erfolg und Freude bei uns im Unternehmen!

 

* Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie hier: www.volkswagen.de/wltp, www.audi.de/wltp, www.porsche.com/wltp, www.skoda-auto.de/unternehmen/wltp, und www.seat.de/ueber-seat/wltp-standard.html.

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch,, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum Kraftstoffverbrauch: http://www.dat.de/co2

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH. Die Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.