VGRD übernimmt Betriebe der Auto Holding Dresden

Sechs Händlerbetriebe und ein NORA Zentrum gehen zum 01. Juli in die VGRD GmbH über. Geschäftsführung der neu gegründeten Volkswagen Group Retail Dresden (VGRDD GmbH) besteht aus Henri Strübing und Lutz Zwerger. Alle ca. 900 Mitarbeiter werden im Rahmen des Kaufs übernommen.

Berlin, 01. Juli 2022 – Nach erfolgter Genehmigung durch das Kartellamt sind die Betriebe der ehemaligen Auto-Holding Dresden zukünftig Teil der Volkswagen Group Retail Deutschland (VGRD GmbH). Das Unternehmen baut damit sein Händlernetz und seine Präsenz in Sachsen signifikant aus. 

 Das Engagement der Volkswagen Group Retail Deutschland in der Stadt Dresden ist eine große Bereicherung für den Wirtschaftsraum Sachsen und das gesamte Unternehmen. Die Unterzeichnung des Kaufertrages erfolgte bereits am 14. März 2022, bedurfte allerdings noch den üblichen Genehmigungsvorbehalten und Umsetzungsvoraussetzungen. Nach deren Abschluss erfolgt nun die Übernahme wie geplant zum 01. Juli 2022. 

Geschäftsführung der VGRDD GmbH: Henri Strübing und Lutz Zwerger (v.l.) Standort Kesselsdorfer Straße, Dresden Seite 2 von 3 INTERNAL Die bislang als Familienunternehmen geführte Handelsgruppe der Auto-Holding Dresden verkaufte im Jahr 2020 rund 5.000 Neu- und 8.000 Gebrauchtwagen sowie ca. 200.000 Servicestunden. Für alle der etwa 900 Mitarbeiter*innen erfolgt eine vollständige Übernahme. 

„Mit den sechs Händlerbetrieben in Dresden setzen wir unsere erfolgreiche Wachstumsstrategie in den Metropolregionen konsequent fort und stärken unsere Position als größte Handelsgruppe Deutschlands“ erklärt Peter Modelhart, Sprecher der Geschäftsführung der Volkswagen Group Retail Deutschland (VGRD GmbH). 

„Mit der Übernahme der Dresdner Autohausgruppe wird das Engagement unseres Unternehmens in Sachsen signifikant aufgewertet. Damit wird der Wirtschaftsraum Sachsen mit zukünftig fünf Gesellschaften und ca. 1.600 Mitarbeiter*innen einer der wichtigsten der VGRD GmbH in Deutschland sein.“ ergänzt Henri Strübing, Geschäftsführer der VGRD GmbH. 

„Ich freue mich sehr auf eine Zusammenarbeit mit den neuen Kolleginnen und Kollegen in meiner Heimatstadt und bin überzeugt davon, dass wir die erfolgreiche Entwicklung der AutoHolding Dresden in den nächsten Jahren gemeinsam in der neu gegründeten Gesellschaft fortführen können“, sagt Lutz Zwerger, Geschäftsführer der neu gegründeten Volkswagen Group Retail Dresden (VGRDD GmbH). 

„Jetzt sind wir richtig gut aufgestellt für die Zukunft. Mit dem Übergang zur VGRD und der entsprechenden Zugehörigkeit zum Volkswagen Konzern können wir unseren eingeschlagenen Erfolgskurs noch besser weiterverfolgen. Davon profitieren nicht zuletzt unsere Kund*innen und Mitarbeiter*innen. Wir freuen uns wirklich sehr, unsere jahrzehntelange automobile Leidenschaft gemeinsam mit Deutschlands größter Autohandelsgruppe unter Beweis stellen zu können – mit attraktiven Marken und einem starken Team. Für Dresden und für Sachsen.“ kommentiert Markus Richter, Betriebsleiter Standort Kesselsdorfer Straße, Dresden. 

Die Aktivitäten der neu gegründeten Gesellschaft Volkswagen Group Retail Dresden (VGRDD GmbH) verantworten deren Geschäftsführer Henri Strübing und Lutz Zwerger. Mit der Investition in die Stadt Dresden setzt die Volkswagen Group Retail Deutschland ihren Wachstumskurs fort und wird – wie an allen anderen deutschen Standorten auch – ihren Fokus auf die Bereiche New Mobility, Digitalisierung, IT und E-Mobilität legen, um den aktuellen und zukünftigen Erwartungen ihrer Kund*innen gerecht zu werden.

* Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie hier: www.volkswagen.de/wltp, www.audi.de/wltp, www.porsche.com/wltp, www.skoda-auto.de/unternehmen/wltp, und www.seat.de/ueber-seat/wltp-standard.html.

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch,, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum Kraftstoffverbrauch: http://www.dat.de/co2

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH. Die Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.