Die Highlights der IAA Mobility 2021

09.09.2021: Diese Tage schaut die Automobil-Welt nach München. In der bayerischen Landeshauptstadt findet die IAA 2021 statt. Wir waren für Sie vor Ort und zeigen Ihnen die Highlights der IAA Mobility 2021.

Die abgebildeten Fahrzeuge werden nicht zum Verkauf angeboten.

Nicht nur hat die IAA einen neuen Standort, sie wartet auch mit einem völlig überarbeiteten Konzept auf. Das Motto lautet IAA Mobility und zeigt neben den großen Automobilherstellern auch Zulieferer und Mobilitätsdienstleister. So finden sich neben den neuesten Modellen und Premieren der Autohersteller, auch Anbieter von E-Bikes, E-Rollern oder auch Flugtaxis in den Messehallen. Neben den Ständen in den großzügigen Hallen bietet das neue Konzept dem Publikum die Möglichkeit in sogenannten Open Spaces in der Münchner Innenstadt die Produkte auch direkt zu testen und zu erfahren.

Am Vorabend des Messestarts konnten sich Journalisten und Fachpublikum zum Thema vollautonomes Fahren informieren. Durch den Abend führte Volkswagen CEO Herbert Diess mit

 

 

 

interessanten Gästen wie Bryan Salesky, dem CEO von Argo AI, der dem Publikum den aktuellen Stand zum selbstfahrenden Auto erläuterte. Ab 2030 rechnen die Experten mit ersten vollautonomen Fahrzeugen auf unseren Straßen.

Am Montag wurde dann die IAA Mobility offiziell eröffnet. Viele Neuheiten wie der Volkswagen ID. Life1, die Audi Studie Grandspehre1 oder der Cupra UrbanRebel1 feiern in München ihre Weltpremiere. Auf dem Volkswagen Messestand konnten die Besucher auch einen ersten Blick auf den neuen ID.5 GTX1 werfen, der noch in seiner bunten Verkleidung aufwartete.

1 Das Fahrzeug wird nicht zum Verkauf angeboten.

 


* Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie hier: www.volkswagen.de/wltp, www.audi.de/wltp, www.porsche.com/wltp, www.skoda-auto.de/unternehmen/wltp, und www.seat.de/ueber-seat/wltp-standard.html.

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch,, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum Kraftstoffverbrauch: http://www.dat.de/co2

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH. Die Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.