„Audi Top Service Partner 2021“: Dreifachsieg für VGRD Betriebe

Top Service, top Partner – und dabei immer die Kunden*innen im Blick

28.05.2021: Nicht nur guter Service, sondern Top Service! Gratulation an drei Audi Standorte der Volkswagen Group Retail Deutschland: Die PIA Seebetriebe in Landsberg, Penzberg und Weilheim wurden mit dem Titel „Audi Top Service Partner 2021“ ausgezeichnet.

Die Teamleistung in den PIA Seebetrieben stimmt. Serviceleiter Sascha Bertram (Landsberg), Verbundleiter Aftersales Michael Beck (Weilheim) und Serviceleiter Dejan Pavlic (Penzberg) freuen sich über die Auszeichnung der Betriebe als „Audi Top Service Partner 2021“ (v.l.).

Der „Audi Top Service Partner 2021“ ist einer der wichtigsten Branchenpreise für Werkstätten und Händler in Deutschland. Dabei ist vor allem eins ausschlaggebend: Kunden*innen stehen im Mittelpunkt und profitieren von den Anstrengungen der Teams in Werkstatt und Service.

Ausschlaggebend für die Top-Platzierung der drei Betriebe der VGRD GmbH war erstens, dass die Mitarbeiter an „Audi Top Service Trainings“ teilgenommen haben. „In diesen Trainings werden unseren Serviceassistentinnen, /-beratern und Teiledienstmitarbeitern die aktuellen Serviceansprüche seitens Audi vermittelt. Das ‚Top Training‘ stellt die Einhaltung von Audi konformen Prozessen im Werkstatt- und Servicebereich sicher“, erklärt Serviceleiter Sascha Bertram (Landsberg).

Exzellente Bewertungen in vier Kategorien

Bewertet wurde zweitens die „Quote Wartung & Inspektion im Nachverkauf“. Quote bezieht sich auf die Anzahl der abgeschlossenen Verträge. Nachverkauf bezieht sich in diesem Fall auf die Anzahl der Verträge, welche unabhängig vom Fahrzeugkauf – quasi im Nachgang – abgeschlossen werden. „Unser Servicepersonal prüft vor jedem Termin, ob der Kunde bereits einen Wartungsvertrag für seinen Audi abgeschlossen hat und bietet diesen gegebenenfalls aktiv an, sofern der Kunde sich bisher noch nicht dafür entscheiden hat“, erklärt Michael Beck, Verbundleiter Aftersales (Weilheim). Womit sein Standort hier besonders punktete? „Ich bin stolz auf mein Team, weil sie die Wichtigkeit des Themas Nachverkauf erkannt haben. Als Vertragswerkstatt ist man um jeden Stammkunden froh und der Wartungsvertrag ist dafür ein tolles Werkzeug zur Kundenbindung.“
454x304 PIA
Nahmen die Auszeichnung „Audi Top Service Partner 2021“ entgegen: Serviceleiter Sascha Bertram (Landsberg), Verbundleiter Aftersales Michael Beck (Weilheim) und Serviceleiter Dejan Pavlic (Penzberg).

Das dritte Kriterium, um die Auszeichnung als „Audi Top Service Partner 2021“ zu ergattern: erhielten Unternehmen, die in der Kategorie „Umsetzung Terminbuchung Online“ überdurchschnittlich punkteten. „In der heutigen Zeit ist eine Online-Terminbuchung einfach nicht mehr wegzudenken. Es ist unabdingbar, den Kunden*innen die Möglichkeit zu bieten, ohne großen Aufwand 24/7 einen Termin online buchen zu können.“, erklärt Serviceleiter Dejan Pavlic (Penzberg).

Die vierte und letzte Kategorie, in der die drei Händler der PIA Seebetriebe dominierten, war „Quote Abarbeitung Hot Alerts CEM“. Hier wird die Geschwindigkeit zur Bearbeitung von eingehenden Kundenfeedbacks bewertet. Serviceleiter Sascha Bertram (Landsberg): „Besonders herausfordernd bei den Hot Alerts ist, dass die Reklamationen innerhalb von 48 Stunden bearbeitet und geschlossen werden müssen. Um einen Hot Alert zu schließen, muss sowohl eine interne als auch eine externe Maßnahme definiert und dokumentiert werden."

 

Die Performance stimmt

Michael Beck, Verbundleiter Aftersales der Seenbetriebe: „Besonders stolz bin ich, diesen Titel an all meinen drei Standorten in meinem ersten Jahr in meiner Funktion erhalten zu haben. Das zeigt mal wieder am besten, wie wichtig es ist, an einem Strang zu ziehen und wie viel man erreichen kann, wenn man sich den täglichen Herausforderungen gemeinsam stellt.“ 
„Der Award „Audi Top Service Partner“ ist nicht irgendeine beliebige Werkstatt-Auszeichnungen, die ein Händler mit Leichtigkeit gewinnt. Dafür muss man sich wirklich ins Zeug legen“, sagt Christoph Neuschler, Geschäftsführer Auto & Service PIA. „Den Teams gebührt dafür der Respekt aller Kollegen.“
Als „Audi Top Service Partner 2021“ zeichnet Audi jährlich die erfolgreichsten Betriebe für Spitzenleistungen im Service aus. Bewertet wurden alle qualifizierten Audi Servicepartner in ganz Deutschland. Die Bewertung berücksichtigt dabei neben qualitativen Faktoren auch insbesondere Kriterien der Servicequalität sowie die Messung der Kundenzufriedenheit. Bewertet wurden Audi Vertragswerkstätten in vier Kategorien für ihre „überdurchschnittlichen Leistungen“. Grundvoraussetzung dafür, dass sich ein Autohaus für die Auszeichnung um den Titel „Audi Top Service Partner“ qualifizieren kann, ist der Audi Bonus.

Volkswagen Group Retail Deutschland
Die VGRD GmbH mit Sitz in Wolfsburg ist die größte automobile Handelsgruppe in Deutschland. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der Volkswagen Aktiengesellschaft und beschäftigt rund 9.500 Mitarbeiter in über 170 Markenrepräsentanzen. Die VGRD GmbH vertreibt Fahrzeuge der Konzernmarken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, SEAT, ŠKODA, Porsche und Lamborghini. Darüber hinaus werden Werkstatt- und Serviceleistungen für diese Marken angeboten. Zur Geschäftsführung gehören Peter Modelhart (Sprecher der Geschäftsführung), Günter Hermann, Jörg Kamenz, Ulrich Link und Henri Strübing.

* Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie hier: www.volkswagen.de/wltp, www.audi.de/wltp, www.porsche.com/wltp, www.skoda-auto.de/unternehmen/wltp, und www.seat.de/ueber-seat/wltp-standard.html.

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch,, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum Kraftstoffverbrauch: http://www.dat.de/co2

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH. Die Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.