Führungswechsel bei Held & Ströhle und bei Volkswagen Automobile Rhein-Neckar

01.05.2021 – Staffelstabübergabe in Ulm und Mannheim: Zum 01.05.2021 übernimmt Markus Wiedmann die Geschäftsführung der Held & Ströhle GmbH & Co KG von Wilfried Aigner. Inbegriffen sind auch die Eberhard Kraftfahrzeug GmbH und Co. KG (Audi Zentrum Ulm) sowie die Sportwagen GmbH Donautal (Porsche). In Mannheim wird Luzian Niemietz neuer Geschäftsführer der der Volkswagen Automobile Rhein-Neckar GmbH.

Von links: Markus Wiedmann wird neuer Geschäftsführer der Held und Ströhle GmbH & Co KG. Wilfried Aigner übernimmt den Bereich „Business Development“ bei der Porsche Holding Salzburg. Luzian Niemietz wird neuer Geschäftsführer der Volkswagen Automobile Rhein-Neckar GmbH.

Markus Wiedmann, der zum 1. Mai 2021 die Geschäftsführung in Ulm übernimmt, ist seit Juni 2018 Geschäftsführer der Volkswagen Automobile Rhein-Neckar GmbH mit insgesamt drei Betrieben in Mannheim, Weinheim und Frankenthal. Zuvor war der gebürtige Pforzheimer Vertriebsleiter Pkw bei Volkswagen Automobile Frankfurt.



Wechsel nach Salzburg 

Der bisherige Geschäftsführer Wilfried Aigner wechselt zum 1. Mai 2021 in die Porsche Holding Salzburg und wird dort den neuen Bereich „Business Development“ im Einzelhandel aufbauen. Die Abteilung Business Development wird durch einen systematischen Wissensaustausch und die Standardisierung und Digitalisierung der Sales und After Sales Prozesse die bestehenden Geschäftsmodelle weiterentwickeln und optimieren sowie langfristig eine effiziente und einheitliche Systemlandschaft im Einzelhandel sicherstellen.

Wilfried Aigner, der zuvor bereits bei der PHS tätig war, kam im Jahr 2016 zur Volkswagen Group Retail Deutschland und übernahm hier die Geschäftsführung der Schwaba GmbH. Zum 1. Januar 2017 wechselte er als Geschäftsführer zur Held & Ströhle GmbH & Co KG.

Neuer Geschäftsführer in Mannheim
Eine weitere Staffelstabübergabe erfolgt in Mannheim zwischen Markus Wiedmann und Luzian Niemietz, der ab dem 1. Mai 2021 zum neuen Geschäftsführer der Volkswagen Automobile Rhein-Neckar GmbH berufen wird. Nach seiner Ausbildung bei BMW in Mannheim und Vertriebstätigkeit bei Opel kam Luzian Niemietz 2001 zum Autohandelsverbund Islinger, der heutigen Volkswagen Automobile Rhein-Neckar nach Mannheim. Nach verschiedenen Funktionen im Qualitätsmanagement und Controlling für Gebrauchtwagen wurde er Verkaufsleiter Gebrauchtwagen und ist seit 2008 als Spartenleiter Gebrauchtwagen tätig. 2014 wurde Luzian Niemietz Prokurist und verantwortet seit 2020 zusätzlich den Vertrieb Nutzfahrzeuge.

Die Volkswagen Group Retail Deutschland dankt Wilfried Aigner für die gute Zusammenarbeit und seinen Einsatz in unseren Gesellschaften und wünscht allen drei Herren viel Erfolg bei Ihren neuen Aufgaben.


Volkswagen Group Retail Deutschland
Die VGRD GmbH mit Sitz in Wolfsburg ist die größte automobile Handelsgruppe in Deutschland. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der Volkswagen Aktiengesellschaft und beschäftigt rund 9.500 Mitarbeiter in über 170 Markenrepräsentanzen. Die VGRD GmbH vertreibt Fahrzeuge der Konzernmarken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, SEAT, ŠKODA, Porsche und Lamborghini. Darüber hinaus werden Werkstatt- und Serviceleistungen für diese Marken angeboten. Zur Geschäftsführung gehören Peter Modelhart (Sprecher der Geschäftsführung), Günter Hermann, Jörg Kamenz, Ulrich Link und Henri Strübing.
 

* Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie hier: www.volkswagen.de/wltp, www.audi.de/wltp, www.porsche.com/wltp, www.skoda-auto.de/unternehmen/wltp, und www.seat.de/ueber-seat/wltp-standard.html.

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch,, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum Kraftstoffverbrauch: http://www.dat.de/co2

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH. Die Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.