Girls'Power im Autohaus: Mädchen-Zukunftstag 2021 im April

03.03.2021: Einfach mal reinschnuppern, wie das Business eines Autohauses funktioniert? Kein Problem – für Schülerinnen ab der 7. Klasse am 22. April 2021. Das Besondere des Girls’Day 2021 der Volkswagen Group Retail Deutschland ist: In diesem Jahr ist der Mädchen-Zukunftstag aufgrund der Corona-Situation ein aufregendes Digital-Event!

Wie wird im Autohaus gearbeitet, welche Berufe kann man dort lernen? Antworten gibt es auf dem digitalen Girls’Day 2021 am 22. April 2021.

Durch die aktuelle Corona-Situation ist es in diesem Jahr nicht möglich, den Girls‘Day als Präsenzveranstaltung in den Gesellschaften der VGRD GmbH durchzuführen.

Daher hat sich die Volkswagen Group Retail Deutschland dafür entschieden, den Girls‘ Day am 22. April 2021 als digitales Event zu veranstalten. Damit folgt die größte automobile Handelsgruppe Deutschlands der Empfehlung der Kultusministerkonferenz. 

Spannende Reise durch die Welt des Autohauses 

Beim digitalen Girls‘Day bietet das Programm Schülerinnen ab der 7. Klasse die Möglichkeit, eine spannende Reise durch die Welt des Autohauses ­– vom Serviceablauf in der Werkstatt bis hin zur Betreuung von Kunden in den Bereichen Verkauf und Aftersales, zu erfahren. Besonderes Augenmerk legt die VGRD GmbH dabei auf die Berufsgruppen KFZ-Mechatronikerin, Fahrzeuglackiererin sowie Fachkraft für Lagerlogistik bzw. Kauffrau im Einzelhandel.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Anmeldeschluss ist der 15.04.2021
  • Teilnehmen können Schülerinnen ab Klasse 7
  • Der Girls‘ Day beginnt am 22.04.21 um 09:00 Uhr und endet gegen 12:00 Uhr

Wie kann sich eine Schülerin anmelden?

  • Die Anmeldung und weitere Informationen zum Girls‘ Day erfolgt über die Internetseite des Girls`Day Radars. 


Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie Ihr oder ein Kind aus Ihrem Bekanntenkreis für das Girls‘Day Programm der Volkswagen Group Retail Deutschland an. Die Mitarbeiter*innen der Volkswagen Group Retail Deutschland freuen sich über jede Anmeldung.


Die angegebenen Verbrauchs-und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs-und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter https://www.volkswagen.de/wltp, www.audi.de/wltp, www.porsche.com/wltp, www.skoda-auto.de/unternehmen/wltp, und www.seat.de/ueber-seat/wltp-standard.html.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH. Die Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.