So baut die Volkswagen Group Retail Deutschland nachhaltige Autohäuser

03.12.2020: Weniger Energieverbrauch und CO₂-Emissionen in allen Autohäusern – so lautet das Ziel der Volkswagen Group Retail Deutschland (VGRD GmbH). Bis 2025 soll der CO₂-Ausstoß der Handelsorganisation um 25 Prozent gegenüber 2014 sinken.

25 Prozent: Handelsorganisation will CO₂-Emissionen senken

Vom Showroom-Licht über Heizungsanlagen bis zur Druckluft in den Werkstätten - Emissionen haben in den über 120 Betrieben der VGRD GmbH unterschiedlichste Quellen. Diese Komplexität erfordert es, dass Emissionsreduzierung und Energieverbrauchsentwicklung ganzheitlich angegangen werden. Die jüngste Umweltprognose der Handelsorganisation für das Jahr 2020: voraussichtlich 19,4 Prozent weniger CO₂- Emissionen und ein um 15,6 Prozent geringerer Energieverbrauch.

2020 09 CO2 neutrales Autohaus 1 454x304

Katja von Rhein, Architektin für Investitionsprojekte bei der VGRD GmbH: „Unser gemeinsames Ziel im Projektteam mit Volkswagen Immobilien, der Bauberatung und dem Nutzer ist es, Neubauprojekte perspektivisch CO₂-neutral im laufenden Betrieb zu planen. Dies betrifft den Verzicht auf fossile Brennstoffe, den Einsatz von erneuerbarem Strom, den Ausbau von Fotovoltaik, den Umbau unseres Fuhrparks und vieles mehr. Wir reduzieren den CO₂-Ausstoß und damit den Carbon-Footprint des jeweiligen Gebäudes und gleichzeitig auch die Kosten im laufenden Betrieb.

Judith Lehmann, bei Volkswagen Immobilien zuständig für Gewerbeimmobilien: „Unsere Arbeit hört nicht beim Ziel CO₂-Neutralität auf. Nachhaltig handeln heißt, die Umwelt, den Menschen, ob Kunden oder Arbeitnehmer, und die Gesamtwirtschaftlichkeit der Immobilie über den kompletten Lebenszyklus in den Fokus zu rücken. Für eine ganzheitlich nachhaltige Gebäudegestaltung arbeiten wir eng mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zusammen und entwickeln ein Bewertungsprofil, das die besonderen Eigenschaften von Händlerimmobilien berücksichtigt. Aktuell zertifizieren wir zwei Pilotprojekte, die im Jahr 2021 und 2022 fertiggestellt werden.“

Nachhaltig Bauen

Der Volkswagen Immobilien Blue Building Standard stellt die Realisierung umweltfreundlicher, wirtschaftlicher und nutzerorientierter Gebäude sicher. Seit 2017 realisiert Volkswagen Immobilien unter dem Label sämtliche Neubauvorhaben im KfW-55-Energieeffizienzstandard oder besser. 2019 wurde das Label erweitert um eine Nachhaltigkeitszertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen.

Positives Beispiel:
Das Autohaus Hannover Podbi

Nach rund 14-monatiger Bauzeit wurde der Neubau planmäßig bereits Ende 2015 fertiggestellt. Volkswagen Immobilien (VWI) hat das Projekt im Auftrag der Volkswagen Automobile Hannover entwickelt und realisiert. Im Mittelpunkt stand eine nachhaltige und ressourcenschonende Bauweise: Mit einem energieeffizienten Blockheizkraftwerk, LED-Beleuchtung, einer innovativen Belüftungsanlage und Fotovoltaik-Modulen auf dem Dach wurde das Autohaus entsprechend dem VWI-eigenen „Blue Building Standard“ errichtet.

Übrigens: Nachhaltigkeit bedeutet in Zeiten begrenzter Flächen besonders in Metropolregionen auch, platzsparend zu bauen. Auf dem Dach der Werkstatt des Autohauses Hannover Podbi befindet sich ein Parkdeck, das mit rund 120 Plätzen die zur Verfügung stehende Fläche effizient nutzt.


Die angegebenen Verbrauchs-und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs-und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter https://www.volkswagen.de/wltp, www.audi.de/wltp, www.porsche.com/wltp, www.skoda-auto.de/unternehmen/wltp, und www.seat.de/ueber-seat/wltp-standard.html.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH. Die Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.