Es ist so weit! – Der Vorverkauf des ID. Buzz startet

Am kommenden Freitag, 20. Mai, beginnt in Deutschland und den meisten europäischen Märkten der Vorverkauf des neuen ID. Buzz und des ID. Buzz Cargo.

Jens WickOb als elektrischer Bus für die Familie, die Freizeit, das Business – oder als Lieferfahrzeug für Unternehmen, der Zero-Emission-Allrounder kann bestellt werden. Jens Wick, Grundsätze & Kommunikation, hat sich den ID. Buzz bereits im Drive in Berlin hautnah angesehen: „Der ID. Buzz erinnert mich trotz seiner innovativen Veränderungen an den herkömmlichen Bulli, auch das moderne Modell des Klassikers ist das ideale Auto für Familien oder auf Reisen. Ein perfekter Partner in jeder Hinsicht“.

Mit dem Bestellstart nimmt die Elektrostrategie von Volkswagen, in jedem Segment klimaneutrale Mobilität anzubieten, weiter Fahrt auf. Denn die wichtigsten automobilen Trends finden sich im ID. Buzz wieder: die Elektromobilität, die intelligente Vernetzung der Assistenz- und Informationssysteme und Over the Air-Updates der Software. Mit hohen Reichweiten und kurzen Ladezeiten empfiehlt sich der lokal emissionsfrei fahrende ID. Buzz zudem als nachhaltiger und wirtschaftlicher Begleiter für den Alltag.

Mit dem ID. Buzz erweitert Volkswagen die erfolgreiche ID. Familie, bestehend aus ID.3, ID.4 und ID.5, in Europa um ein weiteres Modell und beschleunigt im Rahmen der ACCELERATE-Strategie seine Elektrooffensive. Bis 2030 sollen mindestens 70 Prozent des Volkswagen Absatzes in Europa reine Elektroautos sein. Schon bis 2030 sollen die CO2-Emissionen pro Fahrzeug um bis zu 40 Prozent sinken. Auf seinem Way to ZERO will das Unternehmen spätestens 2050 bilanziell klimaneutral sein. ID. Buzz und ID. Buzz Cargo werden im Volkswagen Nutzfahrzeug Werk Hannover gefertigt und bilanziell CO2-neutral an ihre Kunden übergeben. Werden sie mit 100 Prozent Grünstrom geladen, fahren sie bereits heute schon klimaneutral. Der fünfsitzige ID. Buzz wird zuerst europaweit in der gehobenen Version „Pro“ angeboten, der ID. Buzz Cargo wird parallel zum Marktstart verfügbar sein. Serienmäßig ist der ID. Buzz zur Markteinführung mit der bislang größten Batterie der ID. Familie ausgestattet. Der Lithium-Ionen-Akku bietet einen Energiegehalt von 77 kWh (82 kWh brutto) und versorgt eine 150 kW (204 PS) und 310 Nm starke E-Maschine im Heck. Der WLTP-Verbrauch: 20,6 kWh/100 km (Cargo: 20,4 kWh/100 km). Die Reichweite beträgt bis zu 421 Kilometer (Cargo: 424 km). An einer DC-Schnellladesäule ist die Batterie von 5 bis 80 Prozent ihrer Kapazität bei einer maximalen Ladeleistung von bis zu 170 kW nach rund 30 Minuten wieder aufgeladen.

Mit der neuen Funktion Plug&Charge wird das Schnellladen noch komfortabler: Sobald der Kunde das Ladekabel einsteckt, startet eine verschlüsselte und sichere Kommunikation nach dem ISO-15118-Standard zwischen Auto und Säule. Diese Authentifizierung dauert nur wenige Sekunden, dann beginnt der Ladevorgang. Die Abrechnung läuft wie gewohnt über den We Charge-Vertrag. Plug & Charge wird 2022 im Netz von Ionity, Aral, bp, Enel, EON sowie Iberdrola und eviny zum Einsatz kommen. Der Bruttolistenpreis ohne Berücksichtigung des Umweltbonus beträgt in Deutschland für den fünfsitzigen ID. Buzz Pro 64.581,30 Euro. Der ID. Buzz Cargo ist ab 54.430,60 Euro brutto erhältlich. Die ersten Fahrzeuge werden im Herbst dieses Jahres an Kunden ausgeliefert.

ID. Buzz Pro: Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 18,9 (NEFZ); kombiniert 21,7- 20,6 (WLTP); CO₂-Emission kombiniert in g/km: 0; Effizienzklasse: A+++.

ID. Buzz Cargo: Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 22,2-20,4 (WLTP); CO₂- Emission in g/km: kombiniert 0; Effizienzklasse: A+++

* Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie hier: www.volkswagen.de/wltp, www.audi.de/wltp, www.porsche.com/wltp, www.skoda-auto.de/unternehmen/wltp, und www.seat.de/ueber-seat/wltp-standard.html.

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch,, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum Kraftstoffverbrauch: http://www.dat.de/co2

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH. Die Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.