Volkswagen Group Retail Deutschland erwirbt Porsche Zentrum

14.02.2022: Zum 1. April 2022 übernimmt die Volkswagen Group Retail Deutschland (VGRD GmbH) das Porsche Zentrum in Leipzig von der Porsche Deutschland GmbH. Alle Mitarbeiter*innen werden weiterbeschäftigt. Mit der Übernahme geht die Verpflichtung eines Neubaus in Leipzig gemeinsam mit Volkswagen Immobilien einher. Die Eröffnung des neuen Standorts ist für das dritte Quartal 2023 geplant.

Gruppenbild Porsche Zentrum Leipzig Credit Foto Rechtnitz 002klein(v.l.n.r.) Alexander Pollich, CEO Porsche Deutschland GmbH, Lars Krumbholz, Geschäftsführer der Porsche Niederlassung Leipzig GmbH, Henri Strübing, Geschäftsführer Nord der Volkswagen Group Retail Deutschland GmbH, Karsten Sohns, Geschäftsführer der Porsche Deutschland GmbH, Peter Modelhart, Sprecher der Geschäftsführung der Volkswagen Group Retail Deutschland GmbH.

 

Die Stadt Leipzig stellt einen strategisch wichtigen Standort für die VGRD GmbH dar, in dem die Handelsgruppe derzeit bereits mit drei Volkswagen Standorten und zwei Audi Zentren als Marktteilnehmer vertreten ist.

„Es freut uns sehr, dass wir, die Volkswagen Group Retail Deutschland, den Zuschlag für diesen erfolgreichen Standort erhalten haben und damit unser Premiumsegment in Sachsen um die Marke Porsche erweitern können“, so Henri Strübing, Geschäftsführer der VGRD GmbH.

Mit dem Neubau entsteht ein hochmodernes Porsche Zentrum nach dem neuen Retail-Konzept „Destination Porsche“. Damit wird Kund*innen eine Verbindung zwischen digitaler Welt und physischem Autohaus geboten.

 

 

* Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie hier: www.volkswagen.de/wltp, www.audi.de/wltp, www.porsche.com/wltp, www.skoda-auto.de/unternehmen/wltp, und www.seat.de/ueber-seat/wltp-standard.html.

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch,, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum Kraftstoffverbrauch: http://www.dat.de/co2

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH. Die Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft mbH hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.